Vergessen Sie nicht, im Falle einer Prospektbestellung die Adresse anzugeben.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
4 Seen / 2 Gipfel
+Genuss: der flaumige Kaiserschmarren - ein MUSS!
Wie der Name bereits erkennen lässt, verbindet der neue Weitwanderweg die schönsten Gipfel mit den glasklaren, glitzernden Berg- und Badeseen des Salzkammergutes. Genießen Sie atemberaubende Naturkulissen und lassen Sie sich verzaubern von sattgrünen Almwiesen, märchenhaften Wäldern und kulinarischen Köstlichkeiten.
Diese Variante führt Sie in 5 Etappen vom Traunsee an den Attersee und wieder retour. Erleben Sie 2 Nächte auf urigen Hütten.
Anforderungen und Allgemeine Informationen
Während der Tour befinden Sie sich teilweise in alpinem Gelände. Entsprechende Bergausrüstung sowie Ausdauer sind daher Voraussetzung. Zur notwendigen Ausrüstung gehören: Bergschuhe, Funktionskleidung, Rucksack, Wasser und Verpflegung, Regen- und Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon, eventuell Wanderstöcke, usw...
Programm:
1. Tag Individuelle Anreise nach Gmunden.
Im Hotel erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen.
Nächtigung in Gmunden
2. Tag Gmunden – Altmünster – Langbathtal, ca. 7 Std., 18 km
Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 905 / 679 m
Start an der Gmundener Seepromenade - vorbei an Schloss Orth geht es nach Altmünster. Der sanfte Anstieg auf den Grasberg bietet immer wieder tolle Panoramaausblicke auf den Traunsee. Ab Neukirchen folgt man dem Weg durch einen langen Waldabschnitt in das Langbathtal.
Transfer vom Gasthof Kreh nach und Nächtigung in Ebensee
3. Tag Langbathseen – Weissenbach am Attersee, ca. 8-9 Std., 23 km
Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 925 / 1088 m
Tag der Seen: Schon auf den ersten Kilometern erreicht man die idyllischen Langbathseen. Der Weg windet sich weiter zum Taferlklaussee (Naturschutzgebiet) immer entlang der Flanken des Höllengebirges. Über den Valerieweg erreicht man schließlich die größte Wasserfläche der Region – den Attersee.
Nächtigung in Weissenbach
4. Tag Weissenbach am Attersee – Hochleckenhaus, ca. 6 Std., 9 km
Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 1434 / 364 m
Heute geht es ins Gebirge: Die Überquerung des Höllengebirges ist einer der Klassiker im Salzkammergut. Nach dem Anstieg und einer aussichtsreichen Gipfelwanderung zum Hochleckenhaus ist die Hälfte der Höllengebirgsüberquerung geschafft.
Nächtigung auf dem Hochleckenhaus
Gepäcktransport von Weissenbach nach Ebensee, wo am Folgetag genächtigt wird. (Gepäck und Schlafsack für die Nacht auf dem Hochleckenhaus und der Riederhütte sind selbst mitzunehmen)
5. Tag Höllengebirge: Hochleckenhaus – Riederhütte, ca. 4-5 Std., 9 km
Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 930 / 727 m
Über den Pfaffengraben führt der Höhenweg durch die wunderschöne Gebirgslandschaft. Tierbeobachter aufgepasst - das Höllengebirge gilt als besonderes Rückzugsgebiet für viele alpine Tierarten.
Ein flaumiger Kaiserschmarren ist am heutigen Tag nach der Wanderung à Ihr +Genuss
(nach Verfügbarkeit – ansonsten gibt es den verdienten Kaiserschmarren in einem Traditionsgasthaus im Tal)
Nächtigung auf der Riederhütte
6. Tag Höllengebirge: Riederhütte - Ebensee, ca. 4-5 Std., 6 km
Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 158 / 1400 m
Auf dem Weg zum Feuerkogel lohnt es sich vielleicht noch den Gipfel des Großen Höllkogels (höchster Gipfel im Höllengebirge) oder des Alberfeldkogels mitzunehmen. Danach Fahrt ins Tal mit der Seilbahn und kurze Wanderung ins Zentrum von Ebensee.
Nächtigung in Ebensee
7. Tag Schifffahrt nach Gmunden und individuelle Abreise oder Verlängerungsnächte
Anreisetag: täglich
Preise pro Person und Arrangement in €:
15.06. – 01.07.21
01.09. – 08.10.21
***Gasthöfe pro Person im DZ (Mehrbettzimmer auf den Hütten) 539,--
Aufpreis Halbpension 147,--
Aufpreis Einzelzimmer 108,--
01.07. – 01.09.21
***Gasthöfe pro Person im DZ (Mehrbettzimmer auf den Hütten) 554,--
Aufpreis Halbpension 147,--
Aufpreis Einzelzimmer 108,--
Zusatznächte auf Anfrage
Anreisetag Täglich
Ortstaxe extra zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. € 1,-- bis € 3,-- pro Person/pro Nacht)
Hüttenübernachtung – was ist zu beachten?
Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/Bus).
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/Bus)
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
http://start.europaeische.at/hsp?AGN=10011283
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.