Krippenausstellung in den Kammerhof-Museen Gmunden
Viele wissen, dass das K-Hof Kammerhofmuseum eine der größten Krippensammlungen Oberösterreichs besitzt, von Loahmmanderln aus der Viechtau, die der naiven Kunst zuzuzählen sind, bis hin zu barocken Kostbarkeiten aus der Bildhauer-Dynastie Schwanthaler. Doch darüber hinaus – und das soll diesmal der Schwerpunkt sein – verfügt die Sammlung über Krippendarstellungen aus nahezu allen Kontinenten. Begeben Sie sich also auf eine interkontinentale Kripperlroas! Der Eingangsbereich zeigt europäische Papierkrippen. Im Obergeschoß (Foyer) trifft man auf Volkskunst-Exponate aus vielen Erdteilen. Beim Betreten des Trauntor-Traktes erwarten einen zwei Räume mit einer Vielzahl von Gmundner Krippen und dahinter sakrale Kunstwerke und Krippen aus der Schwanthaler-Werkstätte.
Den jüngsten Besucherinnen und Besuchern wird es in der Bürgerspitalskirche besonders gut gefallen. Auf der Empore entdecken sie ganz spezielle Keramik-Krippen aus mehreren Ländern und im Kirchenschiff darunter ist mit 20 Szenen die Kindheitsgeschichte Jesu dargestellt.
Im Salzkammergut ist die Krippentradition noch immer sehr lebendig - als Vorbild dienen den zahlreichen Krippenschnitzern und Krippenbauern bis heute die Kunstwerke der Bildhauerfamilie Schwanthaler, so unter anderem der Dreikönigsaltar von Thomas Schwanthaler in der Gmundner Stadtpfarrkirche.
Auch dem Werkstoff Ton kommt, besonders in der Keramikstadt Gmunden, von jeher große Bedeutung bei der Entstehung von Weihnachtskrippen zu.
Die Kammerhof Museen Gmunden besitzen eine der größten und wertvollsten Krippensamlungen Oberösterreichs die von den einfachen Tonkrippen mit den sogenannten „Loahmmanderln“ bis zu den kunstvoll geschnitzten Krippenfiguren der Bildhauerfamilie Schwanthaler reicht.
Die Krippensammlung der Kammerhof Museen Gmunden umfasst aber auch eine große Anzahl von internationalen Krippen. In der diesjährigen Krippenausstellung präsentieren wir Ihnen daraus interessante Darstellungen der Heiligen Drei Könige aus den verschiedenen Ländern der Erde.
Öffnungszeiten: MI – SO 10.00 bis 15.00 Uhr
Für Reisegruppen und Schulklassen ist gegen Vereinbarung auch der Besuch zu anderen Terminen möglich: Tel. O7612 794 423 oder E- Mail: museum@gmunden.ooe.gv.at
Eintrittskarten zur Krippenausstellung (mit der aber auch die übrigen Ausstellungsräume und Sonderausstellungen im Museum besucht werden könne)
Erwachsene: EUR 6,00
Gruppenpreis (ab 10 Personen): EUR 4,00 pro Person
Kinder, Jugenliche bis zum 18. Lebensjahr: EUR 2,00
Familienkarte: EUR 15,00
Führungskarte pro Person:
Erwachsen: EUR 2,00
Kinder: EUR 1,00