Der Weg der Achtsamkeit
Ein weg, der durch bewusstes Erleben der Natur & sprituelle Impulse Achtsamkeit mit sich und der Umwelt spürbar macht.
In der geführten Wanderung am Weg der Achtsamkeit sind folgende Leistungen enthalten:
Jeweils eine Nächtigung mit Frühstück in folgenden Häusern:
Dazu kommen:
Änderungen im Programm möglich!
1. Tag: Anreise ins Bergsteigerdorf Grünau ins Almtal ins Haus der Achtsamkeit
Abendessen im Haus der Achtsamkeit
Nächtigung im Haus der Achtsamkeit
2. Tag:
Frühstück im Haus der Achtsamkeit
Wanderung entlang des Almuferweges Genuss am Almfluss bis zum Jagersimmerl, danach geht es ins Hetzautal bis zum Almtalerhaus.
Abendessen im Almtalerhaus
Nächtigung im Almtalerhaus
3. Tag:
Frühstück im Almtalerhaus
Wanderung über den Herrentisch ins Brunnental bis nach Steyrling
Abendessen im Schloss Klaus
Nächtigung im Schloss Klaus
4. Tag:
Frühstück im Schloss Klaus
Wanderung über Frauenstein und den Steyr Durchbruch bis nach Schlierbach
Abendessen im SPES Hotel
Nächtigung im SPES Hotel
5. Tag:
Frühstück im SPES Hotel
Wanderung über den Magdalenaberg nach Viechtwang, rauf zum GOMDE am Bäckerberg
Abendessen im GOMDE
Nächtigung im GOMDE
6. Tag:
Frühstück im GOMDE
Wanderung über Viechtwang und Scharnstein entlang der Alm nach Grünau im Almtal
Individuelle Heimweise
Der Weg ist das Ziel, dieses Sprichwort kann man hier gerne wörtlich nehmen!
Alle Ortschaften entlang des Weges sind mit dem Zug bzw. dem Bus erreichbar.
per Bahn: ab Bahnhof Wels mit der Almtalbahn (Linie 153) nach Grünau im Almtal Bahnhof,
zahlreiche Anschlüsse ab Bahnhof Wels zu den Hauptverkehrszügen an der Westbahnstrecke (Linie 101)
per Bus: OÖVV Buslinie 533 Gmunden – Scharnstein – Grünau im Almtal Bahnhof
Weiter zum Weg der Achtsamkeit oder Haus der Achtsamkeit zu Fuß oder mit dem Salzkammergut Shuttle Service Route 60 vom Bhf Grünau bis zum Haltepunkt Sportplatz, mind. 1 Stunde vorab unter der Telefonnummer 050-422 422 bei der Taxi Zentrale anrufen und bestellen.
per Auto:
Westautobahn A1: Wien – Voralpenkreuz-A9 – Abfahrt Ried/Tr. – Voitsdorf – Pettenbach – Scharnstein – Grünau im Almtal
Westautobahn A1: München – Salzburg – Regau – B145 nach Gmunden – B 120 nach Scharnstein – weiter nach Grünau im Almtal
Innkreisautobahn A8 Passau – Wels – Voralpenkreuz A9 Pyhrnautobahn – Abfahrt Ried/Tr. – Voitsdorf – Pettenbach – Scharnstein – Grünau im Almtal
Parkplätze am Bahnhof oder beim Sportplatz für die Dauer der Wanderung möglich. Nutzen Sie bitte nur die dafür vorgesehene, öffentliche Parkplätze. Sollte der Parkplatz beim Haus der Achtsamkeit besetzt sein, bitte beim Sportplatz Grünau parken und die letzten Meter zu Fuß Gehen.
Bitte nehmen Sie Rücksicht auf privates Eigentum! Vielen Dank für Ihre Fairness!
Freitag, 12. September 2025
von | bis | |
---|---|---|
12.09.2025, | bis | 17.09.2025 |
bei 5-6 Teilnehmern ab € 884,00 (inkl. Tourismusabgabe und der angeführten Leistungen)
bei 7-8 Teilnehmer ab € 749,00
bei 9-10 Teilnehmern ab € 682,00
Info: Änderungen des Preise auf Grund unvorhergesehener Preisschwankungen im österreichischen Preisgefüge vorbehalten.
Bei Buchungen direkt bei Ihrem Vermieter gelten die ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE HOTELLERIE 2006 (AGBH 2006), siehe nachstehenden Link: http://www.hotelverband.at/down/AGBH_061115.pdf
Bei Buchungen über den Tourismusverband Traunsee-Almtal gelten folgende Bedingungen:
Veranstalterhinweis: Tourismusverband Traunsee-Almtal, Eintragungsnummer GISA-Zahl: 15927910 im Gewerberegister.
Ab 1. Juli 2018 gilt das europäische Pauschalreisegesetz (PRG) für alle auf dieser Webseite aufgelisteten Pauschalangeboten. Der Tourismusverband Traunsee-Almtal tritt als Reiseveranstalter auf. Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters Tourismusverband Traunsee-Almtal unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20 Prozent des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reiseantritt - Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden. Anzahlungen bzw. Restzahlungen sind nur in dem Umfang abgesichert, in dem der Reiseveranstalter zu deren Entgegennahme berechtigt ist. Die Absicherungssumme wird vorrangig zur Befriedigung von vorschriftsmäßig entgegengenommenen Zahlungen verwendet.
Garant für den Tourismusverband Traunsee-Almtal ist die HDI Global SE, HDI-Platz 1, 30659 Hannover. Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen nach Eintritt der Insolvenz bei der TVA-Tourismusversicherungsagentur GmbH, Baumannstrasse 9, 1030 Wien vorzunehmen.
Notfallnummer: +49 511 3031-566
Änderungen, Druckfehler und Verfügbarkeiten vorbehalten.
Vergessen Sie nicht, im Falle einer Prospektbestellung die Adresse anzugeben.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.