Beschreibung: Seit 1. 3. 2025 gibt es eine Bewirtschaftung der Parkplätze im Langbathsee-Bereich (bis Wanderparkplatz Jagerbachl)
Vorderer Langbathsee (1,1 km lang, 400 m breit, ca. 36 m tief) Naturschutzgebiet am Fuße des Höllengebirges, glasklares Wasser mit Trinkwasserqualität; kostenlose Naturbadestrände, das Land OÖ hat das 4000 m² große Grundstück am Vorderen Langbathsee gekauft und stellt dieses der Bevölkerung als öffentliche kostenlose Liegewiese mit Seezugang zur Verfügung (rechts daneben befindet sich der Gastronomiebetrieb Langbathseestüberl).
Hervorragende Bergkulisse und Rundwanderwege, ehemaliges Jagdhaus von Kaiser Franz Josef, Mountainbikestrecke, auch optimal zum Joggen (rund um beide Seen sind es 8 km Laufstrecke). Durchschnittliche Seetemperatur 22° - 25° C.
Hunde sind auf den Badeplätzen verboten, das Spazieren rund um die Seen mit den Vierbeinern ist gestattet (mit Leine oder Beißkorb).
Hinterer Langbathsee (600 m lang, 400 m breit, ca. 23 m tief) - absolutes Naturschutzgebiet und ein Naturjuwel. Gehzeit vom Vorderen zum Hinteren Langbathsee rund 45 Minuten.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter täglich zugänglich. Im Sommer ist der Langbathsee ein beliebter Badesee und Ausflugsziel für Familien, Erholungssuchende, Radfahrer und Wanderer. Im Winter sind Spaziergänge sehr beliebt, je nachdem, wie die winterlichen Bedingungen sind. Bitte aufpassen, die Rundwege werden nicht geräumt und können teilweise vereist sein.
Die Mitnahme von Hunden für Spaziergänge ist gestattet (müssen an der Leine geführt oder einen Maulkorb tragen), auf den Liegewiesen im Sommer dürfen die Vierbeiner nicht mitgenommen werden, das Baden mit Hund ist ohnedies nicht erlaubt.
Gebührenpflichtige Parkzeiten:
Täglich von 08:00 – 18:00 Uhr
Mindestgebühr € 1,00 / 60 Min.; jede weitere angefangene Stunde € 1,00 / 60 Min.; Tagestarif € 8,00
Bei einem Aufenthalt unter 30 Minuten entfällt die Gebühr!
Das Abstellen von Wohnmobilen bzw. das Übernachten in Fahrzeugen am Vorderen Langbathsee ist von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr untersagt und wird gestraft (Möglichkeit gibt es auf den beiden Wohnmobilstellplätzen in Ebensee).
Der Kassenautomat bei den WCs am Vorderen Langbathsee bietet sowohl Bargeldzahlung als auch bargeldlose Bezahlung. Außer diesen Zahlungsmöglichkeiten ist grundsätzlich auch die Bezahlung mit Easypark möglich, da es aber keine Internetverbindung in diesem Seitental gibt, muss das Menü "CameraPark" bereits vorher aktiviert sein.
Ablauf des Bezahlvorganges:
-> Das Fahrzeug und dessen Kennzeichen werden bei der Anreise mittels Kameras erfasst
-> Gäste parken, verbringen die Zeit je nach gewünschtem Interesse
-> Am Ende des Aufenthaltes gibt man beim Parkautomat das Kennzeichen ein, man bezahlt die errechnete Gebühr, damit ist alles erledigt
-> Sollten Sie vergessen haben, die Gebühr zu bezahlen oder sollte ein technisches Problem mit dem Automaten bestehen,
können Sie bis zu 48 Stunden später auf der Gemeinde Homepage AT_Marktgemeinde_Ebensee die offene Gebühr online entrichten.
Bei Fragen wenden sie sich bitte an unsere Straßenaufsichtsorgane unter strassenaufsicht@ebensee.ooe.gv.at
Langbathseestüberl am Ufer des Vorderen Langbathsees
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Vergessen Sie nicht, im Falle einer Prospektbestellung die Adresse anzugeben.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.