suche
suchen
schließen

Herzlich Willkommen in Pettenbach in der Region Traunsee-Almtal

Vom Zauber des Neuen
ALMTALER MÄRCHENSOMMER - Juli & August 2025

Wellness in Pettenbach

WellnessWelt
WellnessWelt
im Almtal Camp
© Familie Herndler

Regionales Frühstückskisterl

Ist Ihr Frühstückstisch schon gedeckt? Wir bieten unseren Gästen ein Frühstückskisterl mit ausschließlich regionalen Proukten von den Partnerbetrieben von Schmecktakuläres Almtal und den Landwirten der Region Traunsee-Almtal an.

Jetzt bestellen!

Pettenbach im Almtal

Leben im Almtal

Dort, wo die Gebirgswelt in das breite Vorland übergeht, liegt die Gemeinde Pettenbach. Die ersten Besiedelungsspuren reichen bis in die Steinzeit zurück. Funde von Steingärten entlang der Alm und des Aiterbaches beweisen, dass der Raum schon in frühgeschichtlicher Zeit bewohnt war.

Auch heute ist Pettenbach eine belebte Gemeinde, in der kulinarische Genüsse, idyllische Landschaften und beeindruckendes Handwerk auf dich warten. 

weitere Infos
Auf dieser Aufnahme des Rundgangs durch Pettenbach sehen Sie die Kirche im Ortszentrum
Virtueller Rundgang durch Pettenbach
© Foto: Gemeinde Pettenbach: Panoramarundgang

Kulturhauptstadt 2024 - Bad Ischl und das Salzkammergut - ein kleiner Rückblick

Art Your Village - Der fremde Blick

Kunstreise im Salzkammergut

Bei diesem Projekt geht es um die lokalen Identitäten der vorwiegend kleineren Orte im Salzkammergut. Internationale Künstler*innen oder -gruppen setzen sich mit diesen Orten auseinander und entwickeln im Lauf des Jahres Projekte in Form von Interventionen.

Was, wenn das Fremde ins Salzkammergut Einzug hält? Nicht als Eingriff, sondern als künstlerischer Perspektivenwechsel, der den Blickwinkel verändert und damit Neues, Unbekanntes zulässt. Darf das an einem Ort, wo man lieber – außerhalb der Saison – unter sich ist, geschehen und was wird dadurch möglich? Die Projekte in „Art your Village – der fremde Blick“ kommen aus verschiedenen künstlerischen Disziplinen und spielen sich im öffentlichen Raum oder in diversen Gebäuden wie Galerien, Wirtshäusern oder privaten Bereichen ab. Projekt-Art und Themen ergeben sich während der Recherchephase: Ausstellungen, Performances, Filme, Skulpturen oder sonstige Interventionen. Dem Titel entsprechend, steht die Zusammenarbeit und Auseinandersetzung mit den Menschen und ihrer Lebenswelt vor Ort im Mittelpunkt.

 

Zum Projekt
Art Your Village - der fremde Blick\nElena Mazzi\nKURRENT\nIntervention im öffentlichen Raum mit Joseph Micelli (Il Letterista)

KURRENT - Art your Village
Elena Mazzi

zur Tour "Kurrent"
© TVB Traunsee-Almtal
Sragffito Oberturm Gmunden, Leopold Feichtinger, Pettenbach, Austellung im Museum im Bartlhaus, Pettenbach

Sgraffito-Leopold Feichtinger
Kunst an Pettenbachs Fassaden

zur Tour Sgraffito
© Bartlhaus
Josef Linschinger

Josef Linschinger
Ausstellung im Bartlhaus

mehr Info
© Josef Linschinger

Europäische Kulturhauptstadt - SALZKAMMERGUT 2024

Das Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus lädt ein, darüber nachzudenken, was Schrift für jede*n bedeutet. 2024 zeigt eine Mail-Art-Ausstellung die Werke von Kalligraf*innen aus der ganzen Welt.

mehr zum Projekt

Campen in Pettenbach

unsere Anlage

Almtal Camp

zum Campingplatz
© Daniela
Unsere Gaststube

Floriani Stubn

zum Wirtshaus
© Florianistubn
AC Alpakas

Almtal Camp Alpakas

zu den Alpakas
© AC Alpakas

Interessantes zum Ort

Eine grafisch aufbereite Karte von der Region mit ein paar Eckpunkte.
Öffentliche Anreise
mit Bahn und Bus
© Foto: TVB Traunsee-Almtal/Sonja Bumberger: Anreise Karte
Schmecktakuläres Almtal, Foto Monika Löff
Schmecktakuläres Almtal
Qualität und Regionalität
© Schmecktakuläres Almtal, Foto Monika Löff
Die Welt braucht Visionäre und Idealisten. Michaela Jancsy und Reingard Prohaska sind beides. Sie betreiben eine solidarische Landwirtschaft im Almtal und produzieren hochwertiges Gemüse nach eigenen Werten. "Wir sind Bio Austria zertifiziert, aber die strengsten Richtlinien sind unsere eigenen." Das Motto der Frauen: 180 Gemüsesorten und 0 Pestizide.
Almgrün
Gemüse aus dem Almtal
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Almtal Almgrün