Beschreibung: Geöffnet:
Juli – August: Donnerstag – Sonntag 10 - 17 Uhr
Sept. - 1. November: Samstag, Sonntag und feiertags 10 - 17 Uhr
DAS KRIMINAL- UND GENDARMERIEMUSEUM im Schloss SCHARNSTEIN
Das Österreichische Kriminalmuseum dokumentiert in mehr als 20 Schauräumen des Schlosses Scharnstein die Geschichte des österreichischen Justiz- und Sicherheitswesens vom späten Mittelalter bis in unsere Zeit.
In den Gewölben des Schlosses, wo sich von 1584 bis 1848 das Landgericht befand, werden durch zahlreiche Exponate Gerichtsverfahren der Vergangenheit, aber auch Folter und Strafvollzug dargestellt. Die originale Folterkammer gewährt Einblick in die Praxis der historischen Justiz.
Vergangenheit und Gegenwart der Gendarmerie, die Dokumentation spektakulärer Kriminalfälle, die einer Klärung zugeführt wurden, aber auch Uniformierung, Gerät und Ausrüstung dieses traditionsreichen Exekutivkörpers erwarten die Gäste in den historischen Schauräumen.
Eine in Aufbau befindliche weitere Ausstellungsabteilung vermittelt moderneres Gerät und Polizeiwesen sowie berühmte Fälle der jüngeren Zeit. Im Zentrum dieses Bereiches steht, das im Jahre 1984 bei einem Terroranschlag vor der Wiener türkischen Botschaft zerstörte Auto eines türkischen Botschaftsangehörigen.
Museumsführungen finden für Gruppen von 15 bis maximal 80 Personen nach vorheriger Anmeldung statt.
Die Kombination von Schloss- und Museumsführung ist ebenfalls für Gruppen von 15 bis maximal 80 Personen möglich.
Audioguide vom Kriminal- und Gendarmeriemuseum
Weitere Angebote finden Sie unter HISTORICUM SCHARNSTEIN
Ab 1. Mai auch Feiertags von 10:00 - 17:00 Uhr geöffnet
Juli – August: Donnerstag – Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr geöffnet
Sept.- 1. November: Samstag, Sonntag und feiertags 10:00 - 17:00 Uhr geöffnet
Darüber hinaus bei Regenwetter auf Anfrage!
Gruppenbesichtigung und Führungen nach telefonischer Anmeldung möglich! (auch außerhalb der Normalöffnungszeiten)
501 m
Erreichbarkeit / AnreiseSo gelangen Sie zum Schloss Scharnstein im Almtal:
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!
per Bahn:
Vom Bahnhof Wels mit der Almtalbahn (Linie 153) in Richtung Grünau im Almtal bis zur Haltestelle Scharnstein-Mühldorf.
zahlreiche Anschlüsse ab Bahnhof Wels zu den Hauptverkehrszügen an der Westbahnstrecke (Linie 101) nach Linz/Wien bzw. Salzburg und nach Passau (Linie 150)
Die Bahnhaltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuß vom Schloss Scharnstein entfernt.
per OÖVV Linienbus:
OÖVV Buslinie 533 Gmunden - Scharntein - Grünau im Almtal; Haltestelle Scharnstein Zentrum.
Die Bushaltestelle liegt ca. 5 Minuten zu Fuß entfernt.
mit dem Salzkammerut Shuttle Service Route 52 von Laakirchen bis zum Haltepunkt Scharnstein Ortsmitte, oder von Vorchdorf mit der Salzkammergut Shuttle Service Route 70, bitte mind. 1 Stunde vorab unter der Telefonnummer 050-422 422 bei der Taxi Zentrale anrufen und bestellen.
Anreise mit dem Fahrrad:
Von Wels bzw. Linz kommend auf dem R 11 Almtalradweg über Pettenbach nach Viechtwang. Oder via dem R 4 Traunradweg bzw. R6 Römerradweg, bzw von Passau über Vöcklabruck und Schwanenstadt kommend nach Lambach, über das Traunkraftwerk Lambach und nach Bad Wimsbach-Neydharting in Richtung Vorchdorf Einsiedling. Weiter über die Radverbindung kurz auf den R 13 Traunviertlerradweg zum R 11 Almtalradweg über Pettenbach nach Viechtwang.
Auch die Radverbindung auf der Traunvierteltour von Gmunden über St. Konrad und Scharnstein bis Viechtwang.
Von Viechtwang die Straße nach Scharnstein, das Museum liegt direkt an dieser Straße.
per Auto oder für Busgruppen:
Westautobahn A1: Wien - Voralpenkreuz-A9 - Abfahrt Ried/Tr. - Voitsdorf - Pettenbach - Scharnstein
Inntalautobahn A8 Passau - Wels - Voralpenkreuz A9 - Abfahrt Ried/Tr.Voitsdorf - Pettenbach - Scharnstein
Westautobahn A1: München - Salzburg - Regau - auf der B145 nach Gmunden, auch bei Anreise von Bad Ischl - B120 nach Scharnstein
Parpklatz direkt hinter dem Schloss Scharnstein
Nutzen Sie bitte nur die dafür vorgesehenen Parkplätze und nehmen Sie Rücksicht auf privates Eigentum!
Vielen Dank für Ihre Fairness!
Schlosstaverne
Eintritt und Angebote für Führungen finden Sie auf unserer Homepage.
Angebote betreffend HISTORICUM finden Sie hier!
Für jedes Wetter geeignet!
Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.
TV Bericht unseres Medienpartners BTV vom 4. Almtaler Wirtegenussmarkt, der im September 2015 im Kaplanstock in Viechtwang stattgefunden hat. Soll Lust auf den heurtigen, 5. Almtaler Wirtegenussmarkt machen, der dieses Jahr am Freitag, 16.09.2016 im Schloss Scharnstein stattfinden wird.
Vergessen Sie nicht, im Falle einer Prospektbestellung die Adresse anzugeben.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.