Auf den Spuren von Josef Linschinger durch das Salzkammergut
Das Kulturroas Programm:
Die Tour wird mit einem modernen Reisebus durchgeführt. Frau Mag.a Angelika Doppelbauer, die Kuratorin des Schriftmuseums, wird fachlich die Reise leiten und zu allen Plastiken erläuternde Worte sprechen.
9:45 Uhr Treffpunkt beim Schriften- & Heimatmuseum Bartlhaus in Pettenbach
Am Beginn steht um 10:00 Uhr der Besuch der Ausstellung WORTBILDER BILDWORTE im Bartlhaus.
Die Reise geht weiter nach Gmunden, wo um kurz nach 11:00 Uhr auf der Esplanade das Kunstwerk VOKALE aus dem Jahr 1996 und mit einer Höhe von 240 cm besuchen. Erstellt wurde dies im Rahmen von 10 JAHRE GMUNDNER SYMPOSION FÜR KONKRETE KUNST zu 1000 JAHRE OSTARRICHI erstellt wurde.
Nächster Halt ist in Altmünster beim einem Park in der Nähe des Friedhofs, wo die Plastik TRINITÄT II aus dem Jahren 2003/07.
In Traunkirchen haben wir zwei Halte geplant, einer beim Waldcampus Österreich mit der Plastik "WALD & WILD" aus dem Jahr 2024 steht und auch im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 geschaffen wurde und die Lehrinhalte des Institutes symbolisieren soll.
Nach einer kleinen Mittagsrast geht es zur zweiten Plastik in Traunkirchen steht im Klosterhof. "ECCE" wurde in den Jahren 2012-2025 geschaffen und ist eine Intervention mit 5 Plastiken interkonfessioneller und profaner Inhalte.
Die Roas führt uns weiter nach Ebensee, wo beim Portal des Industrieparks die Plastik "TRIAS", ebenfalls aus dem Jahr 2024 erschaffen wurde, steht. Zur Eröffnung des Industrieparks werden jeweils 3 Aspekte symbolisiert u.a. NATUR WIRTSCHAFT KULTUR
Gegen ca. 14:30 Uhr treffen wir in Bad Ischl ein, wo im Kreisverkehr beim Bahnhof bzw. dem Eurothermen Resort die Plastik "EUROPE CUBE" aus dem Jahr 2025 steht. Zur Erinnerung an die Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024, gestiftet von der Kulturplattform Bad Ischl.
Nach einer gemütlichen Kaffeejause geht die Tour zurück an den Ausgangspunkt zum Bartlhaus in Pettenbach.
So gelangen Sie zum Ausgangspunkt der Kulturroas Salzkammergut zum Bartlhaus nach Pettenbach im Almtal:
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!
per Bahn:
ab Bahnhof Wels mit der Almtalbahn (Linie 153) in Richtung Grünau im Almtal bis zum Bahnhof Pettenbach, zahlreiche Anschlüsse ab Bahnhof Wels zu den Hauptverkehrszügen an der Westbahnstrecke (Linie 101) nach Linz/Wien bzw. Salzburg und nach Passau (Linie 150)
Der Bahnhof Pettenbach ist nur 5 Minuten vom Bartlhaus entfernt.
Mit dem Salzkammergut Shuttle Service Route 70 von Scharnstein oder Vorchdorf bis zum Haltepunkte Pettenbach Bahnhof, bitte mind. 1 Stunde vorab unter der Telefonnummer 050-422 422 bei der Taxi Zentrale anrufen und Fahrt bestellen.
Anreise mit dem Fahrrad:
Von Wels bzw. Linz kommend auf dem R 11 Almtalradweg nach Pettenbach. Oder via dem R 4 Traunradweg bzw. R6 Römerradweg, bzw von Passau über Vöcklabruck und Schwanenstadt kommend nach Lambach, über das Traunkraftwerk Lambach und nach Bad Wimsbach-Neydharting in Richtung Vorchdorf Einsiedling. Weiter über die Radverbindung kurz auf den R 13 Traunviertlerradweg zum R 11 Almtalradweg nach Pettenbach. Auch die Radverbindung auf der Traunvierteltour von Gmunden über St. Konrad und Scharnstein bis Pettenbach.
Vom Radweg in Richtung Zentrum von Pettenbach, direkt zum Bartlhaus.
per Auto:
Westautobahn A1: Wien - Voralpenkreuz-A9 - Abfahrt Ried/Tr. - Voitsdorf - Pettenbach
Inntalautobahn A8 Passau - Wels - Voralpenkreuz A9 - Abfahrt Ried/Tr.Voitsdorf - Pettenbach
Westautobahn A1: München - Salzburg - Regau - auf der B145 nach Gmunden, auch bei Anreise von Bad Ischl - B120 nach Scharnstein - Pettenbach
Parkmöglichkeiten beim Bartlhaus eingeschränkt, weitere Möglichkeiten beim Bahnhof bzw. im Ortszentrum von Pettenbach.
Nutzen Sie bitte nur die dafür vorgesehenen Parkplätze bei den Einstiegsstellen und nehmen Sie Rücksicht auf privates Eigentum!
Vielen Dank für Ihre Fairness!
Im Dorf 17, 4645 Grünau im Almtal
Telefon+43 7616 8268
E-Mailalmtal@traunsee-almtal.at
Webtraunsee-almtal.salzkammergut.at/
Ticket buchen Ticket buchen
Museumstraße 16, 4643 Pettenbach
Telefon +43 670 1901990
E-Mailkontakt@bartlhaus.at
Webhttps://bartlhaus.at/
Preis pro Person:
€ 20,00 inkl. Busfahrt von Pettenbach nach Bad Ischl und retour, Begleitung von Josef Linschinger sowie der Besuch des Schriften- & Heimatmuseum Bartlhaus
Tickets sind online bei Salzkammergut Ticketing erhältlich.
Die Tour findet ab 30 Teilnehmer:innen statt.
Verpflegung während der Fahrt ist nicht inkludiert und selbst vor Ort zu begleichen.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Vergessen Sie nicht, im Falle einer Prospektbestellung die Adresse anzugeben.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.