suche
suchen
schließen

Gesperrte Wanderwege und Mountainbike-Strecken

Ebensee hat ein unglaublich großes Wander- und Radtourengebiet. Leider werden durch Wettereinflüsse immer wieder einige Wege beeinträchtigt, weshalb sie kürzer oder länger gesperrt werden müssen.

Welche davon betroffen sind, finden Sie hier.

AKTUELL:

Nachfolgende Routen sind derzeit nicht begehbar:
 

- Ein Teilabschnitt der MTB-Strecke Bromberg ist ab 16. 9. bis ungefähr Mitte/Ende November (für Mountainbiker damit für 2025 gesperrt, da die offizielle Fahrerlaubnis auf den Mountainbikestrecken im Salzkammergut am 31. 10. endet) wegen Forstarbeiten und Seiltransport gesperrt.

Dies betrifft auch den Abschnitt vom "Rechen" beim Frauenweißenbach bis zur Kreuzung, wo man vom Ortsteil Langwies bis zum Aussichtspunkt Bromberg fahren kann. Die Auffahrt von Langwies bis zum Aussichtspunkt unterhalb der Brombergalm ist ungehindert möglich, die originale Streckenführung auf dem E-MTB-Trail Abschnitt 08 ist in diesem Bereich von Bad Ischl kommend nicht möglich. Dazu muss man wieder zur Forststraße zurückkehren, dann ist eine Verbindung von der Kreuzung nahe des ehemaligen Bahnhofes Langwies bis zum "Rechen"/Frauenweißenbach möglich.

Der Wanderweg 210 zur Brombergalm und dann weiter Pedergupf/Hohe Schrott kann ungehindert begangen werden.

- Mountainbiketour SONNSTEINRUNDE und Teilabschnitt der Salzkammergut E-Mountainbike-Trails bis 2028 NICHT MÖGLICH
Das Projekt des Pumpspeicherkraftwerkes Ebensee, das nahe des Großen Sonnsteines sein wird, wurde im September 2023 von der OÖ Energie AG beschlossen.
Bis zur Fertigstellung im Jahr 2028 ist der Streckenabschnitt von der Abzweigung an der Langbathstraße (ehem. Bachhütte) bis zur Hochsteinalm für  Radfahrer und Wanderer gesperrt
Alternative: von Ebensee nach Traunkirchen, über den Mühlbachberg bis zur Hochsteinalm, von dort weiter bis zum Gasthof Windlegern und dann retour bis zum Ausgangspunkt. Als weitere Wegvariante wäre auch eine Radtour auf der Langbathseestraße bis zum "Jagerbachl" möglich, dann Übergang über das Angerl (Schiebestrecke von ca. 15 Minuten) und dann weiter Richtung Hochsteinalm oder Gasthof Windlegern.
Biker auf dem E-MTB-Trail müssen auf der Langbathseestraße weiterfahren, bei der "Wehrerstube" links abbiegen, auf der Forststraße bis zum Vorderen Langbathsee fahren und dann auf der rechten Seeseite weiter dem beschilderten Verlauf des Trails folgen.

- Der Spazierweg auf der linken Seite des Rindbaches nach der ehemaligen Rindbachmühle bis zur Forststraße nahe des Rindbach-Wasserfalles ist auf unbestimmte Zeit gesperrt. Der Berghang ist durch die Erosion sehr locker und es lösen sich immer wieder Gesteinsbrocken ab. Alternativ kann man ausschließlich auf der rechten Seite des Rindbaches bis zum Rindbach-Wasserfall und weiter (z.B. Gassel-Tropfsteinhöhle, E4 zum Offensee ...) gehen.

Die Marktgemeinde Ebensee in Zusammenarbeit mit den Bundesforsten, der Wildbachverbauung und alpinen Vereinen versuchen, so rasch als möglich die verschiedenen Routen wieder freizubekommen und zugänglich zu machen.

Ebensee ist eine hervorragende Wander- und Bikeregion. Die vielen Möglichkeiten sind auf den vorhandenen Tourenkarten aber nicht immer so einfach einzuschätzen (ob leicht oder schwer usw.).

Besuchen Sie uns im Tourismusbüro Ebensee, wir kennen alle Wege und beraten Sie gerne!

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.