Ein aus dem 16. Jhdt. stammender Renaissancebau in der Loggia ein Keramikglockenspiel
Das aktuelle Rathaus stammt im Kern aus dem 16. Jahrhundert. Das genaue Entstehungsjahr ist unbekannt. Der Mittelbau gibt zur Vermutung Anlass, dass hier italienische Baumeister tätig waren oder diese zumindest den Entwurf beeinflusst haben. Es ist auf jeden Fall ein Renaissancebau. Oberhalb der Rathausuhr ist eine färbige Darstellung des österreichischen Doppeladlers angebracht, zu beiden Seiten der Uhr der österreichische Bindenschild und das Wappen des Landes Oberösterreich und darunter befindet sich das „Auge Gottes“. In der Loggia befindet sich ein Keramikglockenspiel.
Spielzeiten:
Kein Spielbetrieb vom 6. Jänner bis zum Frühlingsbeginn
Mehr Informationen finden Sie unter Gmundens Schätze!
So gelangen Sie zur Rathaus von Gmunden in der Region Traunsee-Almtal:
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!
per Bahn:
über den Bahnhof Attnang-Puchheim auf der Salzkammergutbahn (Linie 170) zum Bahnhof Gmunden, vom Bahnhof Gmunden mit der Traunseetram (Linie 161) von Stern & Hafferl bis zur Haltestelle Gmunden Rathausplatz, von Vorchdorf Eggenberg bzw. Gmunden Engelhof (Park & Ride) kommend ebenfalls. Die Haltestelle ist in unmittelbarer Umgebung.
Zahlreiche Anschlüße ab Bahnhof Attnang-Puchheim zu den Hauptverkehrszügen an der Westbahnstrecke (Linie 101) oder über Gmunden zur Salzkammergutbahn in Richtung Bad Ischl, Hallstatt und Bad Aussee
per Bus:
OÖVV Buslinien 507, 505 oder 533 sowie Citybuslinien von Gmunden, Haltestelle Gmunden Rathausplatz
per Fahrrad:
Das Rathaus Gmunden ist auch sehr gut mit dem Fahrrad erreichbar. Die Traunvierteltour sowie der R4 Traunradweg und R 2 Salzkammergutradweg führen beim Rathausplatz bzw. bei der Traunbrücke, ca. 200 Meter entfernt, vorbei.
per Auto:
Westautobahn A1: Von München/Salzburg oder Wien/Linz - Abfahrt A1 Regau - B145 nach Gmunden, ebenso von Bad Ischl kommend auf der B145 - direkt ins Stadtzentrum
Parkmöglichkeit im Stadtzentrum:
Tiefgarage in ca. 200 Meter Entfernung, zahlreiche Parkplätze in der Innenstadt (tagsüber Kurzparkzone).
Nutzen Sie bitte nur die dafür vorgesehenen Parkplätze und nehmen Sie Rücksicht auf privates Eigentum!
Vielen Dank für Ihre Fairness!
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Vergessen Sie nicht, im Falle einer Prospektbestellung die Adresse anzugeben.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.